Innerhalb der letzte zwei Tage hat Opera für zwei Plattformen neue Versionen ihres Browser veröffentlicht.
Die Updates klappten ohne Probleme.
In der Linux-Version wurde lediglich eine Sicherheitslücke geschlossen:
- Es wurde eine Lücke geschlossen, die es ermöglicht hat Data-URI zu verwenden um Cross-Site-Scripting zu ermöglichen.
Siehe Support-Eintrag
In der Windows-Version gab es ein hingegen mehrere Änderungen. Hier ist eine kleine Auswahl dieser Änderungen:
- Die oben genannte Sicherheitslücke wurde geschlossen.
- Beheben von verschieden schweren Fehlern. (Dazu gibt es leider keine weiteren Informationen)
- Durch das Update wird verhindert, dass Opera als Träger für einen Schriftsatz-Fehler, des Betriebssystems genutzt wird.
Siehe Support-Eintrag
Den kompletten Windows Changelog findet ihr hier: http://www.opera.com/docs/changelogs/windows/1054/
Beim nächsten Update der Linux-Version von Opera wird es einen großen Release-Sprung geben. Von 10.11 zu 10.60. Die Beta-Version von Opera 10.60 wurde bereits veröffentlicht.
Hier schon einmal ein kleiner Einblick in das neue Design:
In dem Bild sind folgende Tabs geöffnet: Downloads, Feeds und SpeedDial
Nach dem folgenden Update sind also beide Opera-Versionen auf dem selben Versionsstand.
Falls ihr Opera nun auch auf eurem System installieren wollt, klickt einfach auf den Button. Dieser leitet euch dann direkt zur Operaseite weiter.
Hinweis zur Beta-Version: Falls ihr euch die Beta-Version zulegen wollt könnt ihr dieses auch über den Button tun. Ihr gelangt dann zur Beta-Version indem ihr auf Herunterladen klickt. Danach Advanced Options. Dort habt ihr die Sprachauswahl, die Möglichkeit die Beta-Version zu laden und andere Versionen von Opera zu bekommen.